Additive Fertigungsverfahren mit Metall und Kunststoff nehmen im Maschinenbau eine immer größere Bedeutung ein.
Save the Date: Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe am 19. September 2018
Der Gastgeber für unser drittes Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und Netzwerktreffen am 19. September 2018 ist die Hanwha Q CELLS GmbH in Bitterfeld-Wolfen. Die Einladung versenden wir zeitnah. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns gern eine kurze
Unternehmertreffen zum Thema Digitalisierung
Am 29. Mai 2018 lud die Firma Krebs und Aulich GmbH aus Wernigerode zum Unternehmertreffen rund um Digitalisierung im Rahmen des Dialogs „Unternehmen wachsen“ ein. Drei Impulse zu verschiedenen Perspektiven auf die Thematik waren die Grundlage für eine spannende Diskussion.
The Future of Making Things – Wettbewerbsvorteile durch Big Data
Drittes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe gibt Überblick über Big Data und Einsatz passender Instrumente zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in Unternehmen
SMT Hybrid Packaging 2018 – Systemintegration in der Mikroelektronik
Die SMT Hybrid Packaging 2018 als europaweit führende Veranstaltung für Systemintegration in der Mikroelektronik findet vom 5. bis 7. Juni 2018 in Nürnberg statt.
Digitalisierungsgeschichten gesucht – we do digital award
Am 14. Mai 2018 endet der Bewerbungsschluss für den deutschlandweiten Wettbewerb der Kampagne „we do digital“. Alle deutschen der IHK zugehörigen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können sich mit ihrer Digitalisierungsgeschichte bewerben.
Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt – Wettbewerb 2018
Noch bis einschließlich 23. April 2018 können sich sachsen-anhaltinische Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, die der IHK bzw. HWK angehören, für den Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ bewerben.
Big Data: Chancen und Herausforderung durch Datenerhebung und -auswertung
Herzliche Einladung zum zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und 10. Treffen des NanoMikro-Netzwerks Ort: IPT Pergande GmbH, Wilfried-Pergande-Platz 1, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau Datum: Donnerstag, 12. April 2018, 8:30-13 Uhr
Save the date: Netzwerkaustausch trifft Digitalisierungsfrühstück am 12. April 2018
Unser nächster Netzwerkaustausch wird zusammen mit dem zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe auf Einladung der IPT Pergande GmbH in Weißandt-Gölzau stattfinden. Save the date: 12. April Fokus: Big Data – Wie können sich sachsen-anhaltinische Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch Datenanalyse
Wirtschaftsministerium modernisiert Richtlinien zur Förderung von Forschung und Entwicklung
Sachsen-Anhalts Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung hat zum Anfang des Jahres die Förderrichtlinien zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten optimiert. Der Förderhöchstbetrag wurde von 400.000 auf 500.000 Euro angehoben und neue Pauschalen für Sachausgaben und weitere Projektkosten wurden eingeführt, um Unternehmen

