Zum dritten Mal suchen die Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den Handwerkskammern des Landes nach digitalen Vorreitern.
Sachsen-Anhalt DIGITAL: neue Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte
Mit den neu aufgelegten Förderprogrammen „Sachsen-Anhalt DIGITAL CREATIVITY“ und „Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION“ leistet das Land einen Beitrag zur Umsetzung innovativer Medienproduktionen bzw. Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen.
Wirtschaftsförderung 4.0 – Dritte Standort-Marketing Konferenz Sachsen-Anhalt
Am 2. November 2018 fand die dritte Standortmarketing-Konferenz des Landes Sachsen-Anhalt statt. Mit der Frage nach dem Einfluss der Digitalisierung auf Marketing in der Wirtschaftsförderung legte die Konferenz den Schwerpunkt auf Wirtschaftsförderung 4.0.
Hugo-Junkers-Preis: Bewerbungsfrist 1. Oktober
Der Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation 2018 zeichnet erneut eindrucksvolle Erfindungen und wissenschaftliche Leistungen aus.
Save the Date: Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe am 19. September 2018
Der Gastgeber für unser drittes Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und Netzwerktreffen am 19. September 2018 ist die Hanwha Q CELLS GmbH in Bitterfeld-Wolfen. Die Einladung versenden wir zeitnah. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns gern eine kurze
The Future of Making Things – Wettbewerbsvorteile durch Big Data
Drittes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe gibt Überblick über Big Data und Einsatz passender Instrumente zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in Unternehmen
SmartMembranes GmbH gewinnt Sonderpreis der IVAM-Marketingauszeichnung 2018
Unser Netzwerkpartner Smart Membranes GmbH aus Halle, Hersteller von porösen hochgeordneten Materialien aus Aluminiumoxid und Silizium, wurde von der Jury des IVAM-Marketingpreises mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Starter“ ausgezeichnet.
Big Data: Chancen und Herausforderung durch Datenerhebung und -auswertung
Herzliche Einladung zum zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und 10. Treffen des NanoMikro-Netzwerks Ort: IPT Pergande GmbH, Wilfried-Pergande-Platz 1, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau Datum: Donnerstag, 12. April 2018, 8:30-13 Uhr
Save the date: Netzwerkaustausch trifft Digitalisierungsfrühstück am 12. April 2018
Unser nächster Netzwerkaustausch wird zusammen mit dem zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe auf Einladung der IPT Pergande GmbH in Weißandt-Gölzau stattfinden. Save the date: 12. April Fokus: Big Data – Wie können sich sachsen-anhaltinische Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch Datenanalyse
Wirtschaftsministerium modernisiert Richtlinien zur Förderung von Forschung und Entwicklung
Sachsen-Anhalts Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung hat zum Anfang des Jahres die Förderrichtlinien zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten optimiert. Der Förderhöchstbetrag wurde von 400.000 auf 500.000 Euro angehoben und neue Pauschalen für Sachausgaben und weitere Projektkosten wurden eingeführt, um Unternehmen