Innovative Technologien erweitern die individuelle Diagnose und Therapie für jeden Patienten.
Fotowettbewerb Nano-Bio-Momente 2018
Der Deutsche Verband Nanotechnologie und der cc-NanoBioNet e.V. suchen nach dem schönsten Nano-Bio-Moment 2018.
World Chemistry Forum 2019 (Barcelona)
Vom 22-24. Mai 2019 wird das World Chemistry Forum in Barcelona (Spanien) abgehalten. Mit den drei Schwerpunktthemen „Analysis, Catalysis, Nanoscience“ in der multidisziplinären Konferenz und einer breiten Fachpublikumsausrichtung werden über 500 internationale Teilnehmer erwartet.
Bundeskabinett beschließt Hightech-Strategie 2025
Die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) als Leitfaden für die Zukunft bündelt verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation in zwölf Missionen. Auch in Zukunftstechnologien wie Mikroelektronik und Nanotechnologie wird investiert. Allein für 2018 gibt es ein Fördervolumen von über
SmartMembranes GmbH an Forschung zu Mikroplastik in Gewässern beteiligt
Unser Netzwerkpartner SmartMembranes GmbH ist an einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projekt beteiligt. Unter der Bezeichnung RUSEKU werden repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt erforscht.
Umweltbundesamt prüft gesundheitsschädliche Auswirkungen durch 3D-Druck
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Es besteht umweltpolitischer Handlungsbedarf zur Minimierung von Risiken des 3D-Drucks für Gesundheit und Umwelt. Daneben können Potenziale, die der 3D-Druck für Ressourcen- und Umweltschutz bietet, noch besser genutzt werden.
Call for applications: Nanotech Mission Japan 2019
The EU-Japan Centre is currently inviting EU SME and Clusters to apply for the next nanotech mission to Japan in 2019. The mission is organised on the fringes of „nano tech 2019“ International Nanotechnology Exhibition & Conference in Tokyo
Save the Date: Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe am 19. September 2018
Der Gastgeber für unser drittes Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und Netzwerktreffen am 19. September 2018 ist die Hanwha Q CELLS GmbH in Bitterfeld-Wolfen. Die Einladung versenden wir zeitnah. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns gern eine kurze
NANO.IL.2018 in Jerusalem
Die NANO.IL.2018 als internationale Konferenz für die Unternehmen, Universitäten, Wissenschaftler und Investoren der Nanotechnologie-Branche bringt hochkarätige Sprecher und Experten zusammen.
Oktober 2018: 7. GMM-Workshop Mikro-Nano-Integration
Der 7. Workshop Mikro-Nano-Integration der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) findet am 22. und 23. Oktober in den Westfalenhallen Dortmund statt.