Innovative Technologien erweitern die individuelle Diagnose und Therapie für jeden Patienten. Sogenannte Smart Integrated Systems, beispielsweise entwickelt am Fraunhofer-Institut für Elektrische Nanosysteme in Chemnitz, schaffen eine Verbindung zwischen Elektronikkomponenten, Nano- und Mikrosensoren sowie -aktoren, Energiequellen und Kommunikationseinheiten. Lesen Sie den gesamten Artikel in der „inno“: Innovative Technik – Neue Anwendungen, Ausgabe 71.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*