Einsendeschluss zum IQ- Innovationspreis 2019

Am 18. März 2019 endet die Einreichungsfrist zum IQ-Innovationspreis 2019. Gründer, Startups, Wachstumsunternehmen und Wissenschaftseinrichtungen erhalten durch die Teilnahme am Wettbewerb die Chance, schneller größere Fortschritte in der Entwicklung, Finanzierung und Markteinführung ihrer Innovationen zu machen. Bewerbungen in den mitteldeutschen

Sachsen-Anhalt DIGITAL: neue Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte

Mit den neu aufgelegten Förderprogrammen „Sachsen-Anhalt DIGITAL CREATIVITY“ und „Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION“ leistet das Land einen Beitrag zur Umsetzung innovativer Medienproduktionen bzw. Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen.

Big Data – Bedarf an Datenspezialisten in deutschen Unternehmen wächst

Im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen immer mehr deutsche Unternehmen verschiedene Methoden zur Datenanalyse. Investiert wird hier vor allem in qualifiziertes Personal und passende Softwarelösungen.

World Chemistry Forum 2019 (Barcelona)

Vom 22-24. Mai 2019 wird das World Chemistry Forum in Barcelona (Spanien) abgehalten. Mit den drei Schwerpunktthemen „Analysis, Catalysis, Nanoscience“ in der multidisziplinären Konferenz und einer breiten Fachpublikumsausrichtung werden über 500 internationale Teilnehmer erwartet.

Digitalisierungsteams sollen Trend bearbeiten

Eine repräsentative Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft bei über 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab: Um den Herausforderungen durch Digitalisierungsprozesse zu begegnen, schaffen immer mehr Unternehmen eigene Abteilungen oder Teams mit diesem Themenschwerpunkt. Weil jedoch

Bundeskabinett beschließt Hightech-Strategie 2025

Die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) als Leitfaden für die Zukunft bündelt verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation in zwölf Missionen. Auch in Zukunftstechnologien wie Mikroelektronik und Nanotechnologie wird investiert. Allein für 2018 gibt es ein Fördervolumen von über