Kleine und mittlere Unternehmen werden mit der Förderrichtlinie bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützt. Das Programm startete erfolgreich im November 2018 und wird im Auftrag des Ministeriums von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt umgesetzt.
Digitaler Selbstcheck für Unternehmen ist online
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg stellt interessierten Unternehmen ein kostenfreies Tool zur Einschätzung des digitalen Entwicklungsstands zur Verfügung.
Weiterbildung zu Digitalthemen sehr gefragt
Gemeinsame Studie des TÜV-Verbands und des Digitalverbands Bitkom zeigt: Über 60% aller Unternehmen in Deutschland bilden Mitarbeiter zu digitalen Themen weiter.
Big Data – Bedarf an Datenspezialisten in deutschen Unternehmen wächst
Im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen immer mehr deutsche Unternehmen verschiedene Methoden zur Datenanalyse. Investiert wird hier vor allem in qualifiziertes Personal und passende Softwarelösungen.
Wirtschaftsförderung 4.0 – Dritte Standort-Marketing Konferenz Sachsen-Anhalt
Am 2. November 2018 fand die dritte Standortmarketing-Konferenz des Landes Sachsen-Anhalt statt. Mit der Frage nach dem Einfluss der Digitalisierung auf Marketing in der Wirtschaftsförderung legte die Konferenz den Schwerpunkt auf Wirtschaftsförderung 4.0.
Digitalisierungsteams sollen Trend bearbeiten
Eine repräsentative Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft bei über 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab: Um den Herausforderungen durch Digitalisierungsprozesse zu begegnen, schaffen immer mehr Unternehmen eigene Abteilungen oder Teams mit diesem Themenschwerpunkt. Weil jedoch
Bundeskabinett beschließt Hightech-Strategie 2025
Die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) als Leitfaden für die Zukunft bündelt verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation in zwölf Missionen. Auch in Zukunftstechnologien wie Mikroelektronik und Nanotechnologie wird investiert. Allein für 2018 gibt es ein Fördervolumen von über
Robotik für die Smart Factory: VDI-Event am 11. und 12. Dezember 2018
Der Einsatz von Robotik kann die industrielle Fertigung revolutionieren. Innovationen im Bereich der Industrierobotik und Vernetzungsmöglichkeiten mit etablierten Robotertechnologien präsentiert der Verein Deutscher Ingenieure VDI im Kongresshaus Baden-Baden in fünf parallelen Veranstaltungen.
The Future of Making Things – Wettbewerbsvorteile durch Big Data
Drittes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe gibt Überblick über Big Data und Einsatz passender Instrumente zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in Unternehmen
Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt – Wettbewerb 2018
Noch bis einschließlich 23. April 2018 können sich sachsen-anhaltinische Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, die der IHK bzw. HWK angehören, für den Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ bewerben.