Kleine und mittlere Unternehmen werden mit der Förderrichtlinie bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützt. Das Programm startete erfolgreich im November 2018 und wird im Auftrag des Ministeriums von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt umgesetzt.
Digitaler Selbstcheck für Unternehmen ist online
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg stellt interessierten Unternehmen ein kostenfreies Tool zur Einschätzung des digitalen Entwicklungsstands zur Verfügung.
Rapid.Tech und FabCon 3.D in Erfurt
Der International Hub for Additive Manufacturing mit Ausstellung, Konferenz und Networking-Möglichkeit findet vom 25.-27. Juni 2019 zum 16. Mal auf der Messe Erfurt statt. Über eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren können Sie sich hier informieren.
Weiterbildung zu Digitalthemen sehr gefragt
Gemeinsame Studie des TÜV-Verbands und des Digitalverbands Bitkom zeigt: Über 60% aller Unternehmen in Deutschland bilden Mitarbeiter zu digitalen Themen weiter.
Sachsen-Anhalt DIGITAL: neue Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte
Mit den neu aufgelegten Förderprogrammen „Sachsen-Anhalt DIGITAL CREATIVITY“ und „Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION“ leistet das Land einen Beitrag zur Umsetzung innovativer Medienproduktionen bzw. Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen.
Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik ermöglichen individualisierte Medizintechnik
Innovative Technologien erweitern die individuelle Diagnose und Therapie für jeden Patienten.
Big Data – Bedarf an Datenspezialisten in deutschen Unternehmen wächst
Im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen immer mehr deutsche Unternehmen verschiedene Methoden zur Datenanalyse. Investiert wird hier vor allem in qualifiziertes Personal und passende Softwarelösungen.
Wirtschaftsförderung 4.0 – Dritte Standort-Marketing Konferenz Sachsen-Anhalt
Am 2. November 2018 fand die dritte Standortmarketing-Konferenz des Landes Sachsen-Anhalt statt. Mit der Frage nach dem Einfluss der Digitalisierung auf Marketing in der Wirtschaftsförderung legte die Konferenz den Schwerpunkt auf Wirtschaftsförderung 4.0.
World Chemistry Forum 2019 (Barcelona)
Vom 22-24. Mai 2019 wird das World Chemistry Forum in Barcelona (Spanien) abgehalten. Mit den drei Schwerpunktthemen „Analysis, Catalysis, Nanoscience“ in der multidisziplinären Konferenz und einer breiten Fachpublikumsausrichtung werden über 500 internationale Teilnehmer erwartet.
Digitalisierungsteams sollen Trend bearbeiten
Eine repräsentative Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft bei über 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab: Um den Herausforderungen durch Digitalisierungsprozesse zu begegnen, schaffen immer mehr Unternehmen eigene Abteilungen oder Teams mit diesem Themenschwerpunkt. Weil jedoch