Die Studie gibt Antworten auf die folgenden Fragen: Ist die deutsche Wirtschaft auf Veränderungen durch Digitalisierung vorbereitet? Haben die Unternehmen die Bedeutung von Weiterbildung erkannt und was wird bereits in diesem Bereich getan?
Big Data – Bedarf an Datenspezialisten in deutschen Unternehmen wächst
Im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen immer mehr deutsche Unternehmen verschiedene Methoden zur Datenanalyse. Investiert wird hier vor allem in qualifiziertes Personal und passende Softwarelösungen.
Digitalisierungsteams sollen Trend bearbeiten
Eine repräsentative Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft bei über 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab: Um den Herausforderungen durch Digitalisierungsprozesse zu begegnen, schaffen immer mehr Unternehmen eigene Abteilungen oder Teams mit diesem Themenschwerpunkt. Weil jedoch
Robotik für die Smart Factory: VDI-Event am 11. und 12. Dezember 2018
Der Einsatz von Robotik kann die industrielle Fertigung revolutionieren. Innovationen im Bereich der Industrierobotik und Vernetzungsmöglichkeiten mit etablierten Robotertechnologien präsentiert der Verein Deutscher Ingenieure VDI im Kongresshaus Baden-Baden in fünf parallelen Veranstaltungen.
5. RUHR-Symposium der Universität Duisburg-Essen
Am 10. Oktober 2019 präsentieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Industrie zu folgenden Themen zum 3D-Druck in der industriellen Serienfertigung:
Unternehmertreffen zum Thema Digitalisierung
Am 29. Mai 2018 lud die Firma Krebs und Aulich GmbH aus Wernigerode zum Unternehmertreffen rund um Digitalisierung im Rahmen des Dialogs „Unternehmen wachsen“ ein. Drei Impulse zu verschiedenen Perspektiven auf die Thematik waren die Grundlage für eine spannende Diskussion.
SMT Hybrid Packaging 2018 – Systemintegration in der Mikroelektronik
Die SMT Hybrid Packaging 2018 als europaweit führende Veranstaltung für Systemintegration in der Mikroelektronik findet vom 5. bis 7. Juni 2018 in Nürnberg statt.
Big Data: Chancen und Herausforderung durch Datenerhebung und -auswertung
Herzliche Einladung zum zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und 10. Treffen des NanoMikro-Netzwerks Ort: IPT Pergande GmbH, Wilfried-Pergande-Platz 1, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau Datum: Donnerstag, 12. April 2018, 8:30-13 Uhr
Die Umwälzung der Umwälzung – Künstliche Intelligenz erobert Weltmärkte
Deutschland ist führend in der Forschung zu künstlicher Intelligenz, doch aus der wissenschaftlichen Intelligenz wächst selten wirtschaftlicher Erfolg. Potenziale werden beispielsweise von den USA, aufgekauft, der Mut zum großen Denken ist kaum vorhanden.
Arbeitsschwerpunkt 2018: Digitale Zukunft
Wie gestalten Unternehmen die digitale Zukunft in Sachsen-Anhalt? Stehen wir mit der Digitalisierung noch vor der vierten industriellen Revolution oder sind wir schon mittendrin, in einer Transformation der Industrie? Welche Anforderungen ergeben sich im Rahmen der Fertigung, aber auch für