Herzliche Einladung zum zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und 10. Treffen des NanoMikro-Netzwerks Ort: IPT Pergande GmbH, Wilfried-Pergande-Platz 1, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau Datum: Donnerstag, 12. April 2018, 8:30-13 Uhr
Make Science! – OpenLabNet Halle stellt sich vor
Unter dem Motto „Make Science!“ lädt das OpenLabNet Halle am 22. Februar 2018, 17.30 Uhr, alle interessierten Bürger/innen zur Auftaktveranstaltung im Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik, Otto-Eißfeldt-Str. 12, 06120 Halle (Saale), ein.
Digitalisierung der Werkstoffe – die Zukunft der Werkstoffforschung
Wir laden Sie herzlich ein: Digitalisierung der Werkstoffe – die Zukunft der Werkstoffforschung Erstes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück unter Beteiligung von Staatssekretär Dr. Jürgen Ude
Bethge-Stiftung vergibt Nachwuchspreis an junge Forscher
Im Rahmen der Jahresversammlung der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie wurden zwei Preise an junge Forscher vergeben:
Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerktreffen
Liebe aktive und interessierte Mitglieder des Netzwerks NanoMikro Sachsen-Anhalt, unser nächstes Netzwerktreffen findet am 23. Juni 2017 im Fraunhofer IMWS in Halle statt.
Innovation durch Internationalisierung am Standort Halle (Saale): Zentrum für Innovationskompetenz (ZiK) Sili-nano® geht in die nächste fünfjährige Forschungsphase
Am 18. Mai 2017 stellten sich die beiden neuen Nachwuchsgruppen Light-for-High-Voltage Photovoltaics und Light-for-Hydrogen am Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) SiLi-nano® vor. 16 Köpfe aus aller Welt arbeiten insgesamt in den Nachwuchsgruppen des Instituts Hand in Hand.