Big Data – Bedarf an Datenspezialisten in deutschen Unternehmen wächst

Im Zuge ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen immer mehr deutsche Unternehmen verschiedene Methoden zur Datenanalyse. Investiert wird hier vor allem in qualifiziertes Personal und passende Softwarelösungen.

Digitalisierungsteams sollen Trend bearbeiten

Eine repräsentative Umfrage zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft bei über 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab: Um den Herausforderungen durch Digitalisierungsprozesse zu begegnen, schaffen immer mehr Unternehmen eigene Abteilungen oder Teams mit diesem Themenschwerpunkt. Weil jedoch

Autodesk und AM Systems entwickeln Multimaterialdrucker weiter

Im April 2018 stellte Reiner Meyer-Rössl (Global Business Development Process Plant) von der Autodesk GmbH im Netzwerk die aktuellen Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und 3D-Druck vor. Nun will das Unternehmen gemeinsam mit dem AMSYSTEMS Center einen Multimaterialdrucker für die

Save the Date: Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe am 19. September 2018

Der Gastgeber für unser drittes Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und Netzwerktreffen am 19. September 2018 ist die Hanwha Q CELLS GmbH in Bitterfeld-Wolfen. Die Einladung versenden wir zeitnah. Bei Interesse an einer Teilnahme senden Sie uns gern eine kurze

The Future of Making Things – Wettbewerbsvorteile durch Big Data

Drittes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe gibt Überblick über Big Data und Einsatz passender Instrumente zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in Unternehmen

Big Data: Chancen und Herausforderung durch Datenerhebung und -auswertung

Herzliche Einladung zum zweiten sachsen-anhaltinischen Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe und 10. Treffen des NanoMikro-Netzwerks Ort: IPT Pergande GmbH, Wilfried-Pergande-Platz 1, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau Datum: Donnerstag, 12. April 2018, 8:30-13 Uhr