Der International Hub for Additive Manufacturing mit Ausstellung, Konferenz und Networking-Möglichkeit findet vom 25.-27. Juni 2019 zum 16. Mal auf der Messe Erfurt statt. Über eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren können Sie sich hier informieren.
Praxisgrundlagen zu Produktsicherheit und Rechtsrahmen im 3D-Druck
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA veröffentlicht einen Forschungsbericht zu aktuellen additiven Fertigungsverfahren, ihrem Einsatz und der Erzeugung sicherer Produkte.
Bundeskabinett beschließt Hightech-Strategie 2025
Die Hightech-Strategie 2025 (HTS 2025) als Leitfaden für die Zukunft bündelt verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation in zwölf Missionen. Auch in Zukunftstechnologien wie Mikroelektronik und Nanotechnologie wird investiert. Allein für 2018 gibt es ein Fördervolumen von über
Autodesk und AM Systems entwickeln Multimaterialdrucker weiter
Im April 2018 stellte Reiner Meyer-Rössl (Global Business Development Process Plant) von der Autodesk GmbH im Netzwerk die aktuellen Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und 3D-Druck vor. Nun will das Unternehmen gemeinsam mit dem AMSYSTEMS Center einen Multimaterialdrucker für die
Umweltbundesamt prüft gesundheitsschädliche Auswirkungen durch 3D-Druck
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Es besteht umweltpolitischer Handlungsbedarf zur Minimierung von Risiken des 3D-Drucks für Gesundheit und Umwelt. Daneben können Potenziale, die der 3D-Druck für Ressourcen- und Umweltschutz bietet, noch besser genutzt werden.
Experience Additive Manufacturing – Fachmesse vom 25.-27. September 2018
Additive Fertigung als zentrale Produktionstechnologie spielt die Hauptrolle zur Experience Additive Manufacturing (EAM) Fachmesse in Augsburg.
5. RUHR-Symposium der Universität Duisburg-Essen
Am 10. Oktober 2019 präsentieren und diskutieren Experten aus Wissenschaft und Industrie zu folgenden Themen zum 3D-Druck in der industriellen Serienfertigung:
VDMA-Umfrage: 3D-Druck mit Metall und Kunststoff setzt sich im Maschinenbau durch
Additive Fertigungsverfahren mit Metall und Kunststoff nehmen im Maschinenbau eine immer größere Bedeutung ein.