NanoMikro

Menü

  • Über uns
  • Das Netzwerk
    • Geschäftsstelle
    • Netzwerkpartner
      • Bethge-Stiftung
      • HEGLA boraident GmbH & Co. KG
      • Hochschule Merseburg
      • Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
      • point electronic GmbH
      • Spin Plant GmbH
      • Smart Membranes GmbH
    • Medienpartner: Bundesverband mittelständische Wirtschaft
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Sachsen-anhaltisches Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe & Netzwerktreffen
      • September 2019 – Technologien im Bereich der Wasserwirtschaft und Forschung an Filtersystemen
      • März 2019 – Digitalisierung im Unternehmen
      • September 2018 – 3D-Druck-Verfahren und aktuelle Entwicklungen
      • April 2018 – Big Data
      • Kick-off zum Netzwerktreffen am 23. Juni 2017
      • Netzwerktreffen 23. Juni 2017 – Einladung
      • Dezember 2017 – 3D Open Space
      • Netzwerktreffen 6. September 2016
    • Mini Maker Faire Halle 2019
    • 1. NanoMikro-Forum 2015
      • Schirmherrschaft
      • Ziele und Formate
      • Programm
      • Impressionen
  • News
  • Kontakt
NanoMikro

NanoCare

BMBF fördert Verbundprojekte im Themenfeld Nanosicherheitsforschung

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Förderung der Materialforschung „Vom Material zur Innovation“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Thematik „Nanocare 4.0 – Anwendungssichere Materialinnovationen“ Verbundprojekte.

Inken Ulrich 21. Januar 2018 BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Nano, NanoCare, Nanotechnologie Keine Kommentare Weiterlesen
Copyright © 2021 NanoMikro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung