Wir laden Sie herzlich ein:

Digitalisierung der Werkstoffe – die Zukunft der Werkstoffforschung
Erstes sachsen-anhaltinisches Businessfrühstück unter Beteiligung von Staatssekretär Dr. Jürgen Ude

Ort: Stiftung Bauhaus Dessau, Raum 2.47, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau
Datum: Dienstag, 12. Dezember 2017, 9-11 Uhr

Mit der Digitalisierung stehen wir vor der vierten industriellen Revolution. Oder sind wir schon mittendrin, in einer Transformation der Industrie? Wenn der Werkstoff digital wird, welche Optionen ergeben sich für Sie als Unternehmer dabei? Als NanoMikro-Netzwerk Sachsen-Anhalt möchten wir mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns sehr, dass unser neues Format als Businessfrühstück zu diesem Thema von Staatssekretär Dr. Jürgen Ude mit einem Impuls zur Digitalisierungsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt eröffnet wird.
Welche Bedeutung „digitale Zwillinge“ von Werkstoffen im gesamten Wertschöpfungsprozess für Unternehmen darstellen können, erläutert Professor Ralf B. Wehrspohn, Institutsleiter des Fraunhofer IMWS, mit einem Einblick in den Materials Data Space und stellt das neue Projekt einer 3D-Druckerfarm als Open Space-Angebot vor, das ab 2019 regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern im Technikum des Fraunhofer IMWS zur Verfügung stehen soll.

Um speziell dazu einen möglichst großen Mehrwert dieser Einrichtung für Sie zu schaffen, möchten wir für die Planung Ihren Bedarf an generativen Fertigungsverfahren aufnehmen. Bitte übermitteln Sie uns dazu beigefügten Fragebogen bis zum 8.12., gern auch eingescannt per E-Mail.

Wir freuen uns darauf, Sie in Dessau begrüßen zu dürfen, und bitten um Rückmeldung bis zum 05.12.2017, ob Sie am Businessfrühstück teilnehmen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*