Das dritte sachsen-anhaltische Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe am 12. April 2018 bei der IPT Pergande GmbH in Weißandt-Gölzau gab einen Überblick über Big Data und den Einsatz passender Instrumente zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen in Unternehmen.
Wie können Sie in Ihrem Unternehmen welche IT-Instrumente vorausschauend einsetzen und effizient Daten über Prozesse, Qualität, Produkte und Produktionsmittel erfassen? Wie lassen sich diese Daten gewinnbringend auswerten, wie stehen sie Beschäftigten in Assistenzsystemen zur Verfügung? Welche Wettbewerbsvorteile erreichen Sie durch welche Art von Datenanalyse?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt des dritten Businessfrühstücks zur Digitalisierung der Werkstoffe. Ausgewählte Datenspezialisten berichteten aus ihrem Kenntnisstand und berieten bei individuellen Fragestellungen.
Reiner Meyer-Rössl als Experte der Autodesk GmbH im Bereich Global Business Development Process Plant stellte in einer Keynote die aktuellen Entwicklungen zu generativem Design, Connected BIM und dem Business Impact des Connected BIM vor.
Dr. Lutz Weber, Geschäftsführer der Hallenser OntoChem IT Solutions GmbH, stellte das Geschäftsmodell vor, bei dem aus riesigen Datenmengen von Chemiefirmen Ontologien ausgelesen und mittels Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Auf diese Weise unterhält das Unternehmen die weltweit größte Datenbank von chemischen Verbindungen.
Sebastian Fröhlich von der Datameer GmbH präsentierte eine Big-Data-Plattform für datengetriebene Unternehmen, die die Ergebnisse nach der Datenverarbeitung für den Kunden visualisiert. Genutzt wird hier hadoop, eine Technologie zum Verarbeiten großer Datenmengen.
Maria Marosvölgyi (arivis AG) zeigte die verschiedenen Technologien zum Imaging und Virtual Reality/Augmented Reality. Die Software visualisiert 3D-Strukturen und kann genutzt werden, um in den Werkstoff zu schauen. Hierbei werden sehr große Datenmengen produziert, für die arivis zur schnelleren Visualisierung in Kooperation mit ZEISS Hardware eine Lösung mit der Oculus rift VR entwickelt hat.
Mit einer Führung durch die Produktion der IPT Pergande GmbH und der Demonstration eines integrierten Assistenzsystems sowie Methoden der Anlagenplanung mit Virtual Reality schloss das dritte Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe.
Save the Date: Am 19. September 2018 (8-13 Uhr) wird das vierte Businessfrühstück zur Digitalisierung der Werkstoffe bei der Hanwha Q CELLS GmbH (OT Thalheim, Sonnenallee 17 – 21, 06766 Bitterfeld-Wolfen) stattfinden. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an ulrich(at)science2public.com.